Wunderschönes grau meliertes Haarkleid, das auf den ersten Blick fast silbern wirkt – häufig wird die prägnante Fellfärbung von Huskyratten so romantisch beschrieben. Huskys gehören zu den beliebtesten Farbratten, um die sich einige Mythen ranken. In diesem Artikel wollen wir dir alles Wissenswerte zu diesen Ratten vermitteln und mit nach wie vor kursierenden Gerüchten aufräumen.
Tierarzt für Ratten: Übersicht für Deutschland, Österreich & Schweiz
Tierärzte gibt es wie Sand am Meer. Jedoch ist meine Erfahrung, dass man ganz genau schauen sollte, ob sich ein Tierarzt wirklich gut mit Ratten auskennt und diese artgerecht behandeln kann. Wenn Du dir noch unsicher bist, ob ein Besuch beim Tierarzt wirklich notwendig ist, dann komm in unsere Facebook Gruppe. Hier kannst Du gerne …
Ratten Apotheke: Was gehört in die Notfallapotheke?
Ein kleines Wehwehchen ist schnell passiert. Raufereien im Rudel oder wilde Verfolgungsjagden im Auslauf können durchaus ihre Spuren hinterlassen. Aber auch vor Entzündungen oder Parasiten sind deine Kleinen unter Umständen nicht gefeit. Damit du direkt Erste Hilfe leisten kannst, lohnt es sich durchaus, eine Ratten Apotheke im Haus bereitzustellen. Was in ein solches Erste-Hilfe-Kit hineingehört und was du dabei alles beachten solltest, erfährst du in unserem Artikel, den wir stets aktuell halten und bei Bedarf erweitern.
Ratten Info: Was du über Ratten wissen solltest!
Farbratten sind vielleicht nicht die größten Haustiere, aber es gibt eine Menge über sie zu wissen. Lerne Erstaunliches, wenn du dich intensiv mit den kleinen Nagern beschäftigst. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Halter bist, in der großen Welt der Ratten wartet immer wieder Neues auf dich. Gehören Ratten auch zu deinem Lieblingsthema? Dann solltest du dir unsere „Ratten Info“ mit 5 Tipps über Wissenswertes zu Ratten inklusive weiterführender Links genau durchlesen.
Ratten Qualzuchten: Unsere Meinung zu sicheren & strittigen Qualzuchten
Seit mehr als 2000 Jahren züchtet der Mensch Haustiere. Damals verfolgte man mit der planmäßigen Vermehrung von Tieren Ziele, welche dem Menschen ganz praktische Vorteile brachten, wie beispielsweise ein möglichst hohes Schlachtgewicht oder bestimmte Charaktereigenschaften.
Ratte oder Maus als Haustier: Wir zeigen Dir die Unterschiede
Quietschfidel, possierlich und putzmunter – Ratte oder Maus? Süße Knopfaugen, runde Öhrchen, kleine Fingerpfötchen. Alle diese goldigen Eigenschaften treffen auf beide Gattungen zu und begeistern uns so sehr an den kleinen Nagern.
Ratten Paarung: Wann sind Ratten geschlechtsreif?
Romantische Musik und Scheinwerferlicht an! Auch wenn Farbratten für ihre Reproduktionsfreudigkeit bekannt sind, gibt es einiges zu beachten. Denn nicht jeder sollte mit jedem! In diesem Artikel vermitteln wir dir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ratten Paarung.
Dumbo Ratten: Qualzucht ja oder nein? Was Du wissen musst!
Sie sehen süß und auch ein wenig dropsig aus: Farbratten im Dumbo-Look. Aber was genau macht diese besondere Form der Ratte aus und wie ist sie eigentlich entstanden? In diesem Artikel informieren wir dich über alles Wissenswerte rundum das Thema Dumbo Ratten.
Tumor bei Ratten: Ablauf der OP, Heilungsprozess & Kosten
Bekannterweise ist ein Tumor bei Ratten keine Seltenheit. Traurig, aber wahr. In vielen Fällen müssen wir uns von unserem Liebling verabschieden. Doch je nach unterschiedlichen Faktoren kann der Tierarzt eine lebensrettende Operation vornehmen. Wir haben für dich einen kleinen Ratgeber zum Thema Tumor und Operation zusammengestellt, der dich informieren und theoretisch vorbereiten soll.
Ratten Haltung: 12 Tipps für Einsteiger + Bonus Tipp
Längst haben sich Ratten als beliebte Haustiere etabliert. Sie werden nicht mehr nur als ungewollte Hausbesetzer oder ewige Begleiter von Punks betrachtet. Viele Menschen bewundern sie als erfolgreiche Lebenskünstler. Die meisten lieben ihr quirliges Wesen, ihre liebevolle Natur und natürlich ihr unwiderstehlich niedliches Aussehen. Möchtest du dich demnächst auch zu den stolzen Besitzern zählen? Dann solltest du dir unsere 12Tipps zur Ratten Haltung vor der Anschaffung gut durchlesen.
Ratten Hängematte: Was ist wichtig? Anleitung zum selber machen
Wer hats erfunden? – Die Maya, ein indigenes Volk aus Mittelamerika. Ihren Ursprung findet die Hängematte nämlich in Mexiko und dient somit den Menschen bereits seit Tausenden von Jahren als bequemer Schlaf- und Ruheplatz. Warum also nicht auch unseren kleinen Lieblingen. Hängematten für Ratten sind im Prinzip zwar sehr einfach aufgebaut, darüber hinaus aber auch sehr nützlich. Es gibt sie außerdem in verschiedenen Formen und Größen. Deshalb vermitteln wir dir in diesem Artikel alles, was es über die Ratten Hängematte zu wissen gibt.
Ratten Leckerlis: Empfehlungen und Rezepte zum Selbermachen
Farbratten gehören zu den Allesfressern, die längst nicht alles fressen. Tatsächlich sind sie echte Gourmets! Sie wählen ihr Futter sorgfältig nach Qualität und Geschmack aus. Was ihren anspruchsvollen Kriterien nicht entspricht, verbleibt unbeachtet im Napf. Aber auch Gourmets haben ihre Schwachstelle: Sie lieben süße und fette Naschereien, für die sie fast alles tun würden. Deinen Ratten Leckerlis zu geben kann durchaus eine Kunst sein, denn jede der Kleinen ist individuell. Mit welchen zarten Versuchungen kannst du deine Nager am meisten begeistern und sollten diese Snacks auch immer gesund sein?
Ratte mit Gleichgewichtsstörungen: Symptome & Ursachen
Hast du festgestellt, dass deine Ratte mit Gleichgewichtsstörungen zu kämpfen hat, sich merkwürdig verhält, unkontrolliert zuckt oder sich nicht richtig koordinieren kann? Eine mögliche Ursache ist die Schädigung am zentralen Nervensystem. Wie der Name sagt, stellt es das Zentrum des Körpers dar. Verletzungen am ZNS bei Ratten werden aus diesem Grund schnell sichtbar.
Ratten einschläfern lassen: Möglichkeiten, Ablauf und Kosten
Leider ist die Lebenszeit unserer süßen Nager nur kurz bemessen. Daher wollen wir alle Momente richtig genießen. Neigt sich diese schöne Zeit dem Ende zu, stehen wir vor einer Herausforderung. Ob aus Krankheitsgründen oder altersbedingt – jeder Rattenhalter muss sich eines Tages fragen: Ist es besser, meine Ratten einschläfern zu lassen?
Blinde Ratte: Blindheit erkennen & artgerechter Umgang
Bei Farbratten ist Blindheit respektive schlechtes Sehvermögen keine Seltenheit. Aber das ist kein Grund für Mitleid oder Trauer, schließlich gibt es noch mehr Sinne, die effektiv genutzt werden. Wie du mit einer blinden Ratte umgehst und was sie für Ursachen haben kann, erklären wir dir hier.
Mykoplasmose bei Farbratten: Symptome & Behandlung
Deine Ratte hatte in den letzten Tagen vermehrt Erkältungssymptome gezeigt, ab und zu waren auch Atemgeräusche zu hören. Selbstverständlich hast du nichts auf die lange Bank geschoben und sofort einen Termin bei deinem Tierarzt ausgemacht. Er hat hoffentlich viel Erfahrung mit Farbratten und ist, was leider nicht bei allen Tierärzten der Fall ist, in der Lage Erkrankungen wie Mykoplasmeninfektionen sicher zu diagnostizieren. Er kennt deine Tiere und du kannst ihn jederzeit kontaktieren, wenn es Probleme gibt.
Bestattung von Ratten und Methoden der Trauerarbeit
Niemand denkt an den Tod seiner süßen Ratte, solange sie noch munter und gesund durch die Wohnung tippelt. Doch wenn Alter oder Krankheit ihren Tribut fordern, wird es, spätestens an diesem Punkt, Zeit, sich mit der Frage der Entsorgung oder der Bestattung von Ratten zu beschäftigen. Kein schönes Thema, aber leider notwendig. Dann heißt es tapfer sein – denn für jeden Haustierbesitzer kommt einmal der Tag, an dem er sich von seinem Schatz verabschieden muss. In diesem Artikel möchten wir dich informieren, welche Methoden und Möglichkeiten dir für die Beerdigung zur Verfügung stehen und wie die gesetzliche Lage ist.
Gewicht und Größe bei Ratten: Was ist eigentlich normal?
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Ratten zu dick oder zu dünn sind? Überlegst du ab und zu, ob deine Lieblinge größer oder kleiner sind als Artgenossen derselben Zuchtform? In diesem Artikel wollen wir versuchen, alle Fragen rund um das Thema Größe und Gewicht bei Ratten zu beantworten. Der ein oder andere Fakt wird dich vielleicht sogar überraschen.
Krankheiten bei Ratten: Tabelle mit Symptomen und Ursachen
So alt wie ein Hund oder so alt wie eine Katze? Weder noch. Leider müssen wir uns schon nach zwei bis drei Jahren von unseren viel geliebten Nagern verabschieden – im besten Fall. Denn es gibt einige Krankheiten bei Ratten, die uns die Kleinen noch früher entreißen wollen. Manchmal aus genetischen Gründen, manchmal durch Umwelteinflüsse und manchmal sogar durch Eigenverschulden. Das Beste, was du dagegen tun kannst, heißt Vorbereitung. Darum wollen wir dir in diesem Artikel die häufigsten Krankheiten, ihre Symptome und ihre Ursachen vorstellen.
Milben bei Ratten: schnell erkennen & richtig behandeln!
Milben bei Ratten kommen vielfältig vor. Von Endoparasiten, die sich im Inneren der Ratte aufhalten, beispielsweise Würmer, über Ektoparasiten, die sich auf der Haut der Tiere aufhalten, hier zählen Zecken, Flöhe oder aber auch Milben dazu. Ein Milbenbefall ist jedoch der häufigste Fall, wenn es um Juckreiz und Hautveränderungen geht. Hier zeige ich euch, woran man so einen Befall erkennt, und wie er am Besten behandelt wird.
Ratte niest: Hat Sie einen Schnupfen? Tipps & Empfehlungen
Wie all unsere Haustiere können Ratten auch einmal krank werden. Ist es gleich eine Erkältung, wenn meine Ratte niest? Können sich Ratten überhaupt erkälten, einen Schnupfen bekommen? Oder kann es auch andere Gründe geben? Hier gebe ich euch Antworten auf diese und weitere Fragen.