Gewicht und Größe bei Ratten: Was ist eigentlich normal?

Letzte Aktualisierung

Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Ratten zu dick oder zu dünn sind? Überlegst du ab und zu, ob deine Lieblinge größer oder kleiner sind als Artgenossen derselben Zuchtform? In diesem Artikel wollen wir versuchen, alle Fragen rund um das Thema Größe und Gewicht bei Ratten zu beantworten. Der ein oder andere Fakt wird dich vielleicht sogar überraschen.

Wie hoch ist das Normalgewicht bei Ratten?

Wie viel eine Farbratte im Durchschnitt wiegt bzw. wiegen darf, unterliegt im Wesentlichen nur einem Faktor. Es kommt darauf an, welches Geschlecht das Nagetier hat, denn Männchen sind in der Regel schwerer als Weibchen. Darüber hinaus kann es durchaus zu gravierenden Größenunterschieden bei gleichartigen Farbratten, aber auch in den „Rassen“ kommen. Ein krasses Beispiel dafür ist die Zwergratte (Dwarf), die viel kleiner und entsprechend leichter als eine normale Farbratte bleibt.

Einen bestimmten Standardwert für Ratten festzulegen ist so gut wie unmöglich, wenn man sich nicht mit Hunderten von Tieren nur zu diesem Zweck beschäftigen möchte. Von einer ausführlichen Studie in diese Richtung wissen wir nichts – und wollen wir eigentlich auch nicht (denn es hat wenn, dann mit Labortieren zu tun). Es gibt aber Richtlinien, auf die du dich zwar nicht versteifen solltest, aber an denen du dich orientieren kannst.

Männchen (alle Angaben ca.)

AlterGewicht
3 Wochen30 – 50 g
6 Wochen100 – 150 g
9 Wochen150 – 200 g
12 Wochen210 – 310 g
ausgewachsen250 – 600 g; in einigen Fällen 700 – 900 g

Weibchen (alle Angaben ca.)

AlterGewicht
3 Wochen30 – 50 g
6 Wochen80 – 110 g
9 Wochen100 – 150 g
12 Wochen140 – 180 g
ausgewachsen200 – 400 g

Wie du an der tabellarischen Aufstellung erkennst, legen die Männchen ab etwa dem 2. Lebensmonat ordentlich zu. Natürlich gibt es immer Nachzügler, weswegen du dir keine Sorgen machen musst, solange der kleine Nager gesund aussieht und munter wirkt.

Wie schwer sind Rattenbabys bei der Geburt?

Wenn der kleine Nachwuchs das Licht der Welt erblickt, wiegt er quasi nichts und ist winzig klein. So lange kein zwingender Grund besteht, solltest du aus diesem Grund ein Anfassen vermeiden, auch, wenn deine Mamaratte kein Problem damit zu haben scheint. Im Folgenden haben wir eine Gewichtsübersicht mit Durchschnittswerten zusammengetragen:

Rattenbabys (alle Angaben ca.)

AlterGewicht
1 Tag4,5 – 7 g
7 Tage12 – 18 g
14 Tage20 – 35 g

Haben die Kleinen nach ein paar Tagen (etwa 5 Tage) zugelegt, steht der ersten Kontaktaufnahme in der Regel nichts mehr im Weg. Dass die Babys den menschlichen Geruch beizeiten kennenlernen, ist auch für das spätere Verhalten gegenüber dem Menschen wichtig.

Welche Ursachen gibt es für Gewichtsprobleme bei Ratten?

Wie die meisten domestizierten Haustiere werden auch Farbratten mit zu viel falsch verstandener „Liebe-geht-durch-den-Magen“ Kost überhäuft. Das liegt teilweise am Besitzer selbst, in vielen Fällen aber auch an versteckten Dickmachern im Rattenfutter aus der Zoohandlung. Da Ratten Leckermäulchen sind und, ähnlich wie Hunde, nicht maßvoll fressen, liegt es an dir, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, damit deine Lieblinge nicht zu dick werden. Hier findest Du unsere Artikel rund um die Ernährung von Ratten.

Als zweithäufigste Ursache für Übergewicht bei Ratten sind Kastration und Sterilisation zu benennen. Durch diese Eingriffe werden die kleinen Nager nicht nur ruhiger, sondern in einigen Fällen geradezu faul. Nickerchen halten und Leckereien futtern gehören dann zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Wohin das führt kannst du dir sicherlich vorstellen. Um diese Spezialisten zu mehr Bewegung zu animieren, kannst du dir einfache Parcours ausdenken, die am Ende mit ihren bevorzugten Naschereien belohnt werden.

Graue-Dumboratte

Aber nicht nur Übergewicht stellt ein Problem dar. Ist deine Ratte zu dünn, kann das verschiedene Ursachen haben, die du beheben solltest.

Alter:

Jeder tierische Organismus baut im Alter ab, so auch deine Farbratten. Wie du mit den Ratten-Senioren richtig umgehst, haben wir in DIESEM Artikel für dich beschrieben.

Krankheit:

Verschiedene Krankheiten können zu drastischem Gewichtsverlust führen. Entweder durch den Erreger selbst oder durch Appetitlosigkeit des kleinen Patienten. Bei ersten Anzeichen solltest du also in jedem Fall deinen Tierarzt kontaktieren.

Soziale Stellung:

Mobbing gibt es auch unter Farbratten. Zu klein und schmächtig geratene Rudelmitglieder werden attackiert und nicht an Fressplätze herangelassen. Eventuell musst du hier überlegen, ein neues, besseres Zuhause für den Nager zu finden.

Gewicht bestimmen

Ob deine Ratte zu dick oder zu dünn geworden ist, prüfst du durch regelmäßiges Abtasten des Rumpfes. Merkst du die Rippen deutlich, ist die Ratte zu mager. Im Umkehrschluss ist sie zu moppelig, wenn du keine Rippen mehr ertastest und das Bäuchlein bereits nah über dem Boden schwebt. Wenn Du deine Ratten selbst wiegen möchtest, nutzte einfach eine kleine Transportbox für Ratten und eine digitale Küchenwaage*. In dieser Kombination funktioniert das sehr einfach und zuverlässig.

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2023 um 17:53 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Ratten Tipps + Gewichts & Größentabelle als Download

Hol dir unsere Ratten Tipps in dein E-Mail Postfach. Bonus: Gewichts & Größentabelle als Download.

Gewicht Größentabelle Optin (1)

Wie groß können Ratten werden?

Seit der Domestizierung der Farbratte hat sich an ihrer Körpergröße grundlegend nichts verändert. Es kommt zwar immer wieder zu Ausnahmen, wobei eine Ratte wesentlich größer oder auch kleiner als ihre Artgenossen wird, dass gehört allerdings nicht zur Norm. Erwachsene Farbratten erreichen von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel eine durchschnittliche Länge von etwa 22 bis 26 cm. Der Schwanz wird mit ca. 18 bis 22 cm fast genauso lang. Eine propere Farbratte kann somit durch eine Gesamtlänge von fast einem halben Meter begeistern. Nicht schlecht, oder?

Riesenratten

Da geht noch was… Beim Stöbern im Netz sind wir auf einen spannenden Artikel über einen kleinen Giganten in der Rattenwelt gestoßen, der 2007 in Papua-Neuguinea entdeckt wurde. Die laut Angaben bevorzugt in einem Vulkan lebende Riesenratte ist mit 82 cm Länge und knapp 1,5 kg Gewicht eine der größten Ratten der Welt. Mehr zum Thema findest du HIER.

Riesenhamsterratten

Außerdem interessant… Richtig viel zum Knuddeln bekommst du mit einer Riesenhamsterratte, die bis zu 90 cm lang und bis zu 2,5 kg schwer werden kann. Diese schlauen Nager haben nicht nur Liebhaberherzen erobert, sondern werden auch für lebensrettende Arbeitseinsätze trainiert. Mehr Infos zu diesen tollen Tieren findest du HIER.

Gambia-Riesenhamsterratten

🔎 Mehr zur Ratten Gesundheit! Willst Du noch mehr erfahren über häufige Gesundheitliche Probleme deiner Farbratten? Hier ist unser Ratgeber zur über Ratten Krankheiten.

Überprüfst Du regelmäßig das Gewicht deiner Ratten und reagierst darauf? Schreib unten in die Kommentare!

Empfehlungen aus der Community


Das könnte dich auch interessieren:


Über Alexis Gentzsch

Alexis Gentzsch

Seit Anfang 2015 als Webtexterin aktiv, habe ich schon einige Artikel im www veröffentlicht. Am liebsten beschäftige ich mich jedoch mit der Thematik Tiere, Tierschutz und artgerechte Haltung. Als ehemalige Rattenrudel-Mama kenne ich mich mit den intelligenten Nasen gut aus und teile gerne meine Erfahrungen. Aktuell eine Katzen- und Kaninchen-Mama, stehen auch hier einige Erfahrungswerte parat. Besucht gerne meine Homepage: www.texten-aus-leidenschaft.de.


Schreibe einen Kommentar