
Will man Farbratten halten, muss man sie auch transportieren können. Eine tiergerechte Ratten Transportbox ist hierzu unerlässlich. Sie ist wichtig für die Sicherheit und die Gesundheit der Tiere.
Inhaltsverzeichnis
Ohne Transport geht es nicht
Die meisten Ratten werden mindestens einmal, häufig aber wohl öfter in ihrem Leben transportiert werden müssen. Die erste Reise geht normalerweise in ihr Neues zu Hause. Aber auch später können Transporte anstehen. Ist die Ratte krank, muss sie zum Tierarzt. Auch während des Urlaubs müssen die Tiere gut betreut werden. Dies kann nicht immer im Haus des Besitzers erfolgen. Ein Umzug in eine andere Wohnung ist ein weiterer Reisegrund. Für einen kurzen Besuch bei Freunden sollten Farbratten allerdings niemals mitgenommen werden.
Reisen bedeutet Stress
Ratten sind Gewohnheitstiere, die sich in ihrem Revier wohl und sicher fühlen. Hier kennen sie die Geräusche und Gerüche, sie wissen, wo ihre Fluchtwege und ihre Verstecke sind. Dies ändert sich beim Transport. Sie müssen aus ihrem bekannten Umfeld in eine kleine Transportbox*, die beim Tragen auch noch wackelt. Neue Eindrücke aus der Umgebung verunsichern das Tier und machen ihm Angst. Deshalb ist es wichtig, die Belastung möglichst gering zu halten und auch die Transportzeit nicht unnötig zu verlängern.
Anforderungen an die Ratten Transportbox
Um den Stress möglichst gering zu halten, sollte die Transportbox den Bedürfnissen der Ratte entsprechen. Auf folgende Dinge ist besonderer Wert zu legen:
- Material: Hartplastik mit stabilem Griff
- große Öffnungsklappe
- sichere Verschlussmöglichkeit der Klappe, da Ratten sehr intelligent sind und sich sonst schnell selbst befreien
- ausreichende Luftzirkulation
- keine Zugluft
- Sichtschutz für die Ratte
- keine dünnen Kunststoffgitter, da sie zu schnell durchgenagt werden
Lesenswert: weitere Tipps über Ratten Transportboxen
- Kunststoff
- Von oben zu öffnen
- Zwei Griffe sorgen für angenehmen Tragekomfort
- Belüftungsschlitze sorgen für optimale Luftzirkulation
- Diverse Farben
- bis zu: 2 kg
- für z. B.: Meerschweinchen, Kaninchen
- mit Tragegriff
- Belüftungsschlitze sorgen für optimale Luftzirkulation
- XS: 32 × 31 × 48 cm
Letzte Aktualisierung am 11.12.2019 um 06:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gute Vorbereitung ist wichtig
Da Veränderungen für Ratten immer Stress bedeuten, ist die Vorbereitung wichtig. Es hilft schon viel, wenn den Tieren die Transportbox bekannt ist. Dazu bekommt die Box einen Dauerplatz im Käfig oder Auslauf. Leckerbissen helfen dabei, die Box beliebt zu machen. Damit mindert man die Angst des Tieres am Reisetag. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle. Um einen Hitzestau an heißen Sommertagen zu vermeiden, reist man besser früh morgens oder Abend. Ein feuchtes Handtuch über der Transportbox hält sie etwas Kühler. Im Winter bietet sich die Mittagszeit an. Der Transport im Auto ist anderen Möglichkeiten vorzuziehen, da er schnell und auf direktem Weg durchgeführt werden kann. Es muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass die Ratte keine Zugluft durch das Gebläse im Auto oder durch geöffnete Fenster bekommen kann.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar