
Jetzt ist es soweit. Der Käfig ist gekauft und eingeräumt, die Wohnung ist rattensicher präpariert, Futter und Zubehör stehen bereit. Die neuen Mitbewohner, unsere Farbratten, sind gekauft und bereit ihr neues Reich zu erobern. Doch nach den ersten Stunden, oder auch Tagen, möchte man gerne mehr als nur zuschauen. Man möchte die kleinen Felltorpedos anfassen, kraulen, hochnehmen. Jedoch glückt dies meist nicht sofort. Hier ein paar Tipps und Tricks, wie Ratten zähmen einfach gelingt.
Vertrauen aufbauen
Zwei wichtige Punkte zuerst: Zähmen bedeutet, Vertrauen aufzubauen. Und um Vertrauen dauerhaft aufzubauen, braucht es mitunter viel Zeit. Dies bedeutet wiederum, Geduld. Geduld wird also unser bester Freund, wenn wir als Ziel haben, mit unseren Ratten auf Kuschelkurs zu gehen. Anfangen Vertrauen aufzubauen, kann man mit der Gewöhnung an Geruch und eigene Stimme. Um an die eigene Stimme zu gewöhnen, bedarf es nicht viel, da man im täglichen Umgang normalerweise immer mit den Ratten reden. Um an den eignen Geruch zu gewöhnen, eignet sich ein getragenes T-Shirt sehr gut.
Dies legt man einfach mit in den Käfig. Wo wir beim nächsten Punkt wären. Auch wenn man natürlich den halben Zooladen an Zubehör leer gekauft hat, es hat sich bewährt, zum Anfang nur das nötigste in den Käfig zu stellen. Röhren und Tunnel sind für uns als Halter unerreichbar, Rückzugsmöglichkeiten wie Nagerhaus sollten jedoch schon ausreichen vorhanden sein. Hilfreich ist es auch, den Käfig dort aufzustellen, wo man sich die meiste Zeit des Tages aufhält. So gewöhnen sich die Tiere an unseren normalen Alltag.
Meist sind Farbratten nicht zahm, weil sie den Umgang mit dem Menschen einfach nicht kennen, oder aber im Schlechteren Falle, keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Wenn wir unsere neuen Mitbewohner aber an unsere Stimme, Geruch und alltäglichen Situationen gewöhnen, können wir mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Ratten zähmen und an die Hand gewöhnen
Um Ratten handzahm zu bekommen, können wir uns ihrer ausgeprägten Neugier zunutze machen. Wie bei vielen anderen Haustieren auch, funktioniert ein Vertrauensaufbau und Zähmung sehr gut über Futter. Sucht euch also etwas, was die Ratten lieben. Das kann besonderes Obst sein, ungesüßte Cornflakes oder etwas anderes Leckeres, was es nicht alltäglich gibt. Nun versucht man, mit dem Leckerchen in der Hand die Ratte zu sich zu locken. Meist klappt dies auch problemlos. Anfangs kann man auch nur die Hand in die Nähe der Leckerei halten, das ist je nach Ratte unterschiedlich.
Zeigt die Ratte keine Anzeichen von Angst und frisst das Leckerchen bereitwillig aus oder neben der Hand, können wir weiter machen. Wichtig ist, immer erst ein paar Wiederholungen mit Pausen dazwischen zu machen, damit das Vertrauen wirklich sitzt. Im Prinzip baut man weiter darauf auf, indem man mit Leckerli immer mehr Körperkontakt fordert. Normalerweise klappt das so ganz unkompliziert, man darf nur nicht die Geduld verlieren. Lieber einen Schritt rückwärts gehen, um das schon vorhandene Vertrauen nicht zu zerstören.
Noch ein paar interessante Informationen zum Abschluss. Wichtig ist im Umgang mit Ratten allgemein, sich anzukündigen, zu reden, damit die Tiere wissen, dass wir den Raum betreten, uns dem Käfig nähern. Je weniger sie sich erschrecken, umso schneller fassen sie Vertrauen. Auch wenn es häufig beschrieben wird und auch Zoofachläden dahingehenden informieren, das Alter der Ratte hat eigentlich keinen Einfluss, auf die Dauer der Zähmung. Einzig allein, die vorherige Erfahrung zu Menschen kann die Dauer beeinflussen. Eine traumatisierte junge Ratte, kann viel länger brauchen um Vertrauen aufzubauen, als eine ältere, die einen Menschen nie als Feind kennengelernt hat.
Angebot GimCat Multi-Vitamin Paste Extra - Katzensnack mit Beta-Glucan und Omega 3&6 für gesunden Zellschutz - 1 Tube - CELL-PROTECT COMPLEX: Vitamine, Beta-Glucan und Fischöl unterstützen ein starkes Immunsystem und gesunden Zellschutz der Katze
- EVERY DAY: Mit Tierärzten für die tägliche Fütterung aller Katzen entwickelt
- REZEPTUR: Mit hochwertigen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffe sowie ohne Zuckerzusatz
- ZUSAMMENSETZUNG: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette (Fischöl 8 Prozent), Hefen (enthält 1 Prozent Beta-Glucan)
- LIEFERUMFANG: 1 Tube 200g GimCat Multivitamin Paste Extra, Katzensnack für ein starkes Immunsystem und gesunden Zellschutz - Made in Germany
Letzte Aktualisierung am 25.12.2020 um 12:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- CELL-PROTECT COMPLEX: Vitamine, Beta-Glucan und Fischöl unterstützen ein starkes Immunsystem und gesunden Zellschutz der Katze
- EVERY DAY: Mit Tierärzten für die tägliche Fütterung aller Katzen entwickelt
- REZEPTUR: Mit hochwertigen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffe sowie ohne Zuckerzusatz
- ZUSAMMENSETZUNG: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette (Fischöl 8 Prozent), Hefen (enthält 1 Prozent Beta-Glucan)
- LIEFERUMFANG: 1 Tube 200g GimCat Multivitamin Paste Extra, Katzensnack für ein starkes Immunsystem und gesunden Zellschutz - Made in Germany
Hallo
Man kann Ratten auch getragene Kleidungsstücke in den Käfig legen, ihnen etwas vorlesen oder vorsingen.
LG
Ich habe nun schon seit knapp einem Jahr 2 Ratten. Diese kommen auch auf die Hand, wenn ich sie mit einem Leckerli ins Käfig halte. Am Anfang haben die Ratten immer gebissen und darum traue ich mich nur noch mit Handschuhen ihnen etwas zu geben. Ich würde die Ratten gerne aus dem Käfig rausnehmen können und vielleicht auch streicheln. Allerdings weiss ich nicht mehr wie ich es schaffen könnte, dass sie zahm werden.
LG
Hallo Julia,
hmmm. Also eigentlich sollte es mit dem Füttern von Hand funktionieren. Aber manche Ratten mögen das auch überhaupt nicht angefasst zu werden.
Hallo ich halte eine Ratte sie sass wo sie her ist schon einzeln und bei mir auch drei Wochen ich wollt ihr was besseres goennen anfangs wo die 13 Wochen alt war könnt ich die nehmen nun nicht mehr die hatte mein finger im Maul aber nicht zugebissen warum hat die stress mit umsetzen in Ihre tolle Voliere gehabt sie verteidigt das hab ich den Eindruck kann man ihn noch vergesellschaften oder schon zu spät liebe gruesse Michele und alf
Hey Michele, einzel Haltung ist immer schlecht. Egal ob in deinen oder in fremden Händen. Bitte besorg ihr definitiv einen weiteren Partner. Ratten sind sehr soziale Tiere und brauchen unbedingt Gesellschaft.
Viele Grüße
Hallo. Ich habe seit gestern 4/Böckchen bekommen die 6 Wochen alt sind. Ich wollte eigentlich allgemein wissen, wie man es merkt oder welche Anzeichen es sind bei kleinen Ratten wenn sie bereit sind Vertrauen aufzubauen / handzahm zu werden ? ( Getragenes t-shirt hab ich rein und vorlesen werde ich jeden Abend.)
Wenn sie aktiv zu dir kommen. Das Interesse von ihnen wirst Du relativ schnell merken.
Hallo, ich hab 3 Böcke, sind 6 Wochen alt , sie lassen sich bereits streicheln, aber fremdeln noch was das mit dem Futter in der Hand geben angeht,ich denke sie brauchen noch etwas Zeit oder? Ich möchte sie ja nicht Traumatisieren 😊
Glg
Hallo Christina, ja definitiv. Gib ihnen Zeit. Ist doch schon mal super das Du sie streicheln kannst. Der Rest kommt auch noch mit der zeit.