Der Savic Suite Royal XL ist ein viel beworbener Käfig für Nager, der vorwiegend die hohen Ansprüche von Farbrattenhaltern vollends erfüllen soll. Tatsächlich gehört dieser Käfig zu einem der meistgekauften Rattenheime. Aber hält er auch, was er verspricht? Wir haben unsere Rattencommunity für den Savic Suite Royal XL Test befragt, was sie von diesem Nagerheim halten. Erfüllt er tatsächlich alle Erwartungen? Welche Vorteile bietet der Käfig und mit welchen Nachteilen musst du dich auseinandersetzen? Wie kannst du ihn noch verbessern?
Das und vieles mehr erfährst du in unserem großen Erfahrungsbericht über den Savic Suite Royal XL. Hier kannst Du den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit abfragen*.
Ausstattung und Maße des Savic Suite Royal XL
Bevor wir auf die Erfahrungen aus der Community eingehen, möchten wir dir den Savic Suite Royal XL in Stichpunkten vorstellen.
Zubehör:
- 4 x Kunststoffplattformen mit jeweils 1 x Trägerstelle zur freien Anbringung
- 5 x Gitterleiter
- 2 x Kunststoffbodenwanne, 1 x mit Aussparung
- 4 x Rollenfüße
Maße:
- Gesamtgröße: L 115 x B 67,5 x H 153 cm
- Innengröße gesamt: l 113 x B 65 x H 142 cm
- Wannenhöhe: 3,5 cm
- Wannenspritzschutz: 10 cm
- Gitterabstand: H 1,4 x L 13,7 cm
- Gitterstärke: 3 mm
- Türengröße: B 56 x H 68 cm
Unsere Highlights:
- trennbare Stockwerke als zwei separate Käfige nutzbar
- Käfig zur Front vollständig zu öffnen, für einen einfachen Zugang und bequeme Reinigung
- Plattformen mit hohem Rand für zusätzliche Sicherheit
- ausbruchsicheres Feder-Riegelsystem an den Türen
- Rollenfüße, 360° drehbar für schnelle Stellplatzwechsel
Luxus Käfig von Savic
- Platz für Ratten 5 bis 9 (2 zusätzliche Volletage nötig)
- Innengröße BxTxH 113x65x142cm
- Trennbare Bereiche
Folgende Fragen haben wir unserer Community gestellt
Wir haben unsere Farbrattengemeinschaft befragt und zahlreiche Rückmeldungen erhalten – vielen Dank an alle, die teilgenommen haben.
Unsere Fragen lauteten:
- Was findet ihr gut an diesem Käfig?
- Was findet ihr nicht so gut?
- Habt ihr Anpassungen vorgenommen?
Lies hier nun die Zusammenfassung der Berichte.
Savic Suite Royal XL Test & Erfahrungen
Hinweis: Dieser Testbericht ist durch das Feedback aus unserer Community entstanden [1,2] und spiegelt echte Erfahrungen aus der Praxis wider. Wichtig ist, dass ihr zwei zusätzliche Volletagen einbaut, um auf die nötige Lauffläche zu kommen und die maximale Fallhöhe zu begrenzen. Die Leitern sollten mit Stoff überzogen oder ausgetauscht werden.
Vorteile des Savic Suite Royal XL
Die „Voliere unter den Käfigen“ bringt vor allem einen großen Vorteil mit sich, über den sich alle einig sind: Sie ist sehr groß und bietet dadurch jede Menge Lauffreiheit für Ratten und Gestaltungsmöglichkeiten für die Halter. Dabei kann die Größe sogar nochmals durch das Verbinden eines zweiten Savic Suite Royal XL erhöht werden, sodass du einen XXL-Käfig erhältst.
Das XL-Format kann als Doppelkäfig genutzt werden, denn die Hälften lassen sich voneinander trennen. Dafür musst du lediglich die Bodenwannen tauschen. Platzierst du die Volletage mit Durchgang im Erdgeschoss und die geschlossene in der Mitte, erhältst du zwei separate Käfigabteile. Diesen Vorteil wissen u. a. Rattenzüchter zu schätzen, die ihren trächtigen Weibchen so Ruhe vor dem restlichen Rudel bieten können.
Die Grundausstattung des Savic Suite Royal XL ist zweckmäßig, wird aber von den meisten im Laufe der Zeit ausgetauscht oder aufgerüstet. Praktisch sind die individuell anbringbaren Plattformen mit erhöhtem Rand sowie der hohe Spritzschutz des Erdgeschosses. Auf den Plattformen finden dicke Teppiche hervorragend Halt und in der Bodenwanne kann Streu verteilt werden, dass nicht sofort aus dem Käfig fliegt.
Stichwort Reinigung: Dank der vollständig zu öffnenden Front ist das Saubermachen des Käfigs einfach und ohne große Mühe und Bücken möglich. Wer auch hinter dem Käfig putzen muss, kann den Savic Suite Royal XL ganz einfach zur Seite rollen.
Die Vorteile im Überblick:
- sehr großer Käfig
- viel Lauffreiheit und Gestaltungsmöglichkeiten
- durch Verbinden eines zweiten Käfigs, doppelt so viel Platz
- als Doppelkäfig nutzbar
- individuell anbringbare Plattformen mit hohem Rand
- hoher Spritzschutz am Boden
- vollständig zu öffnende Front = einfache Reinigung
- leichte Käfigbewegung dank Rollenfüße
Nachteile des Savic Suite Royal XL
Wie es bei einigen Dingen so ist, kommen die Nachteile erst im Laufe der Zeit zum Vorschein. Doch eins nach dem anderen. Zunächst ist aufgefallen, dass bei Ankunft und zum Aufbau des Savic Suite Royal XL wenigstens zwei Leute anwesend sein sollten. Mit einem Gewicht von 72 kg wird es sonst schwer, ihn in die Wohnung zu bekommen. Der Zusammenbau gestaltet sich als Einzelperson ebenfalls schwierig, da die Einzelteile idealerweise von jemandem gehalten werden, während der andere befestigt.
Das Metallgerüst mit Hammerschlagbeschichtung ist zwar sehr stabil, doch die Türscharniere scheinen schnell dem Verfall zu erliegen. Viele Umfrageteilnehmer geben an, dass sie nach einiger Zeit anfangen, zu quietschen und zu klemmen. Außerdem wird am Äußeren bemängelt, dass die Seitengitter längs verbaut wurden, was es schwer macht, Zubehör zu befestigen. Auch zur Rostbildung an Schrauben und Rollen kann es kommen.
Leider gibt auch die Erstausstattung Grund zum Bemängeln. Die Leitern sind in ihrem Lieferzustand nicht zu gebrauchen, da die Sprossen zu dicht beieinanderliegen und somit eine hohe Verletzungsgefahr für kleine Nagerfüße besteht. Sie werden von allen Befragten nachgebessert oder ganz durch tiergerechtes Zubehör ausgetauscht. Auch die Plastik-Bodenwanne stellt für viele Halter ein Problem dar, denn sie kann von eifrigen Vielnagern leicht zerlegt werden. Ähnliches gilt für die Plattformen aus Kunststoff, sofern sie nicht durch geeignete Materialien aufgerüstet werden.
Wer Einstreu wie Späne verwenden möchte, wird mit der Höhe des Spitzschutzes von 10 cm nicht zufrieden sein. Ratten wühlen gerne und werden die Späne ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Käfig schleudern.
Die Nachteile im Überblick:
- Aufbau als Einzelperson kaum zu schaffen
- Türscharniere quietschen und klemmen mit der Zeit
- Seitengitter längs verbaut, ungünstig zur Befestigung von Zubehör
- unzweckmäßige Grundausrüstung wie Leitern, die angepasst werden müssen
- Plastikwannen und Plattformen eher ungeeignet für Vielnager
- Spritzschutz nicht hoch genug für Einstreu
Mögliche Anpassungen am Savic Suite Royal XL
Selbst wenn der Savic Suite Royal XL einige Nachteile hat, bietet er viele Möglichkeiten zum Auf- und Nachrüsten. Dabei kommen einfallsreiche Lösungen ebenso zum Einsatz wie ganz einfache. Wir haben hier die fünf häufigsten Anpassungen aus der Community zusammengetragen:
- Spritzschutz zu niedrig? Lösung: Du kannst Plexiglasscheiben im Baumarkt kaufen und zuschneiden lassen, um sie anschließend am Käfig z. B. durch Anschrauben zu befestigen.
- Kabelbinder sind tolle Allrounder. Mit ihnen kannst du die Käfigerweiterung zum SSR XXL verbinden, Plexiglasscheiben (mit vorgebohrten Löchern) befestigen und sonstiges Zubehör wie zusätzliche Etagen etc. stabilisieren.
- Die mitgelieferten Leitern für den Gebrauch aufrüsten: Dafür werden die Leitern komplett mit Stoff umwickelt oder zwischen zwei dünnen Holzplatten verklebt.
- Die Plastikwannen ersetzen: Siebdruckplatten aus dem Baumarkt sind eine beliebte Alternative, um die Wannen zu ersetzen und um weitere Ebenen zu schaffen.
- Wer sich zum Reinigen des Käfigs nicht so tief bücken kann oder will, entfernt ganz einfach die Rollenfüße und stellt den Savic Suite Royal XL auf eine Kommode.
- Schrauben und Rollen austauschen gegen rostfreie Varianten aus Edelstahl.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Alle wichtigen Infos für Einsteiger auf einen Blick
Du willst dir Ratten anschaffen? Dann beachte unbedingt alle Tipps auf unserem Infoflyer für artgerechte Ratten Haltung.
Hol dir unsere Ratten Tipps regelmäßig in dein E-Mail Postfach. Bonus: Ratten Infoflyer als PDF.

Häufige Fragen & Antworten
In der „Voliere unter den Käfigen“ finden zwischen fünf bis neun Ratten ausreichend Platz. Es ist jedoch notwendig, zwei zusätzliche Volletagen einzubauen, um eine artgerechte Lauffläche zu erreichen. So schaffst du nicht nur mehr Laufraum, sondern auch mehr Möglichkeiten zum Verstecken und um Streitereien aus dem Weg zu gehen.
Erfahrungsberichten zufolge gibt es keine offiziellen Ersatzteile für den Savic Suite Royal XL zu kaufen. Jedoch eignen sich markenfremde Produkte wie Rollenfüße aus dem Baumarkt dazu, defektes zu ersetzen. Auch ein Blick in Verkaufsplattformen für Gebrauchtes kann hilfreich sein.
Auf Online-Plattformen wie eBay* und Ebay Kleinanzeigen finden sich immer wieder Anzeigen für den Verkauf von gebrauchten Käfigen. Das kann sich lohnen, da der Preis natürlich niedriger als der Originale sein wird. Denn entweder möchte jemand die Rattenhaltung aus verschiedenen Gründen aufgeben oder ein neuer größerer/kleinerer Käfig wurde gekauft. Dann muss der Alte so schnell und einfach wie möglich weg – am besten inklusive altem Zubehör. Das kann also deine Chance auf ein richtig gutes Schnäppchen sein.
In jedem Fall solltest du auf hochwertige Fotos achten, auf denen Schäden gut erkennbar sind (falls vorhanden). Denk daran: Ein Umtausch von gebrauchten Käfigen ist in der Regel nicht möglich.
Ja, gibt es. Diese kann auch online bei Manualslib.de eingesehen werden.
Savic Suite Royal XL Test: Unser Fazit
Die Community hat entschieden: Trotz einiger Nachteile gehört der Savic Suite Royal XL zu einem der besten Käfige in Betracht auf den Faktor Preis-Leistung. Er besticht durch seine vielfältige Funktionalität und vor allem durch seine einfache Erweiterungsmöglichkeit. Auch wenn das Grundzubehör bei den meisten Nutzern nicht so überzeugen kann, ist es mit etwas Einfallsreichtum gar nicht so schwer, diese Mängel auszugleichen und darüber hinaus ein fantastisches Nagerheim zu kreieren. Alles in allem können also wir als auch unsere Community den Savic Suite Royal XL als schönes Zuhause für Farbratten weiterempfehlen. Hier kannst Du den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit abfragen*.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Savic Suite Royal XL? Schreib unten in die Kommentare!
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.facebook.com/groups/farbrattengruppe/posts/518680919797279/
[2] Rückmeldungen per E-Mail