
Du bist total begeistert von Farbratten und dem munteren Wesen der aufgeweckten Nager? Du hast dich bereits ausführlich über Haltung, Fütterung und Pflege informiert? Alles, was du noch benötigst, ist die Zustimmung deiner Eltern. Aber die sind überzeugt, dass Ratten nicht die richtigen Haustiere für dich sind? Hier stellen wir dir überzeugende Argumente zur Verfügung, denen keiner etwas entgegensetzen kann.
Schritt 1: Prahle mit deinem Wissen
Zunächst einmal stelle klar: Unsere Ratten sind nicht verwandt mit der Hausratte, die damals als nicht zahlender und Essen stehlender Untermieter verpönt war, sondern sie stammt von der Wanderratte ab, die an der frischen Luft ihr Zuhause hatte und am liebsten im Gebüsch oder in Höhlensystemen wohnte.
Unsere Farbratte hat indes nicht mehr viel gemeinsam mit der Wanderratte. Durch Züchtungen und Mutationen wurden Farbratten nicht nur zutraulich, verspielt und verschmust, sondern erhielten auch die bekannten Farbvariationen, die als Grundton fast immer weiß enthalten.
Schritt 2: Vorurteile beseitigen
Das größte Vorurteil gegen Ratten ist, dass sie fiese Krankheitsüberträger seien und damals die große Pest verbreitet hätten. Das ist so aber nicht richtig! Denn der Urvater, die Wanderratte, hatte zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht den Weg nach Europa gefunden. Pestüberträger war der Rattenfloh, der sich, wenn, auf einer Hausratte befand.
Ratten sind unglaublich reinliche Tiere, wenn sie nicht schlafen, fressen oder spielen, putzen sie sich. Sie haben es ganz und gar nicht gerne schmutzig zu sein.
Ein weiteres Vorurteil ist der Geruch. Viele glauben, dass Ratten stinken. Aber auch das ist so nicht ganz richtig. Wenn jemand nicht so gut riecht, sind es die Männer. Männliche, unkastrierte Ratten verströmen tatsächlich einen ordentlichen Moschusduft, vorrangig aber nur der Rattenchef. Dies dient vor allem der Reviermarkierung. Damen hingegen und untergeordnete Männchen riechen nicht streng, besonders wenn du immer für Sauberkeit im Käfig sorgst.
Letzte Aktualisierung am 21.12.2020 um 19:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schritt 3: Kurz und knapp – 8 Argumente, die für eine Ratte als Haustier sprechen
- Farbratten sind sehr zutraulich und treu
- Farbratten hegen keinerlei Aggression gegen Menschen
- Farbratten sind sehr reinlich
- Farbratten nehmen dankbar Alltagsgegenstände als Spielzeug
- Farbratten machen wenig Lärm
- Farbratten sind leicht zu pflegen
- Farbratten schlafen, während du in der Schule bist
Schritt 4: Der Vertrag
Konntest du deine Eltern überzeugen, nicht zuletzt in Kombination mit den supersüßen Bildern unserer Webseite? Dann mach die Sache dingfest. Versichere, dass du dich alleine um deine Ratten kümmerst. Du fütterst sie, du machst den Käfig sauber, du spielst und kuschelst jeden Tag mit ihnen!
Fazit: Geschafft
Denke daran, nicht nur Ratten verfügen über überzeugende Kulleraugen, auch du. Hast du deine Eltern mit den schlagenden Argumenten schließlich sprachlos gemacht, beachte bitte abschließend, dass mindestens zu dritt Ratten bei dir einziehen müssen – schließlich ist niemand gerne allein!
Leider kann ich die ersten beiden Argumente „Farbratten sind sehr zutraulich und treu, Farbratten hegen keinerlei Aggression gegen Menschen“ nicht bestätigen, da ich genau das Gegtenteil erlebe. Besitze Beißratten. 🙁
Ich versuche jetzt schon seit ungefähr 6 Jahren meine Eltern zu überreden das ich Farbratten bekomme.Leider sind sie nicht einverstanden und ich bin am verzweifeln was ich noch tuen kann um sie zu überreden.
Wenn jemand eine Idee hätte wäre ich sehr dankbar.
Was für ein Käfig ist das? Ich finde nämlich keinen Artgerechten.😕⁉️❓
Hallo Helena, hast Du schon unseren Rechner ausprobiert? https://farbratten.com/rattenkaefig-empfehlungen/