Servus und Hallo! Johannes schreibt zusammen mit anderen Experten über die Haltung von Farbratten als Haustiere. Wenn du Fragen hast oder dein Wissen mit uns teilen möchtest, schreib einen Kommentar oder klicke auf Kontakt.
Es ist also so weit, die Entscheidung ist auf eine oder mehrere kleine possierliche Farbratten als neue Haustiere gefallen. Der Käfig ist bestückt und eingerichtet, die süßen Nager wurden im Zoofachhandel oder von einem Züchter erworben [weiterlesen]
Die Namensfindung für die eigene Ratte ist für die meisten Besitzer ein äußerst wichtiger Punkt. Denn der Name muss ja zum Tier passen, seinen Charakter widerspiegeln und einprägsam sein. Als Rattenbesitzer macht man sich auch [weiterlesen]
Auch wenn sich die kleinen Fellnasen schnell in jedes Herz schmusen, kann es vorkommen, dass man seine Ratten abgeben muss. Immer wieder hört man von Menschen, denen es peinlich ist, ihre Ratten in fremde Hände [weiterlesen]
Wer sich Ratten als Haustier halten und sichergehen möchte, dass die kleinen Nagetiere gut aufgewachsen sind, sollte sich am besten an einen Züchter in seiner Region wenden. Auch bei der Rattenzucht in Deutschland gibt es natürlich [weiterlesen]
„Hey, du hast ja Laborratten!“ Diesen Kommentar hat wohl jeder Besitzer von Albino Ratten schon einmal gehört. Leider ist diese Art der Ratten bis heute die beliebteste für Tierversuche und genießt deshalb einen zweifelhaften Ruf. [weiterlesen]
Wenn man sich für ein Haustier entscheidet, muss man wissen, dass nicht nur die positiven Dinge, wie Kuscheln und Schmusen, Spielen mit dem Tier oder eine enge Vertrauensbindung aufbauen, auf einen zu kommen, sondern auf [weiterlesen]
Es ist schneller passiert, als Du denkst! Eine kurze Auseinandersetzung in der Rangfolge, ein Abrutschen vom Nagerhaus, oder zig andere Möglichkeiten, wie deine Ratte sich verletzen kann. Dann ist guter Rat teuer! Was ist zu [weiterlesen]
Wenn die eigene Ratte sich dauerhaft kratzt, Fell verliert oder Krusten auf der Haut sichtbar sind, macht man sich als Besitzer schnell Sorgen. Ob du mit diesen Sorgen den Weg zum Tierarzt antreten musst, oder [weiterlesen]
Parasiten bei Ratten kommen vielfältig vor. Von Endoparasiten, die sich im Inneren der Ratte aufhalten, beispielsweise Würmer, über Ektoparasiten, die sich auf der Haut der Tiere aufhalten, hier zählen Zecken, Flöhe oder aber auch Milben [weiterlesen]
Wie all unsere Haustiere können Ratten auch einmal krank werden. Aber muss ein Niesen auch gleich bedeuten, dass die Ratte ist erkältet? Können sich Ratten überhaupt erkälten, einen Schnupfen bekommen? Oder kann es auch andere [weiterlesen]
Will man Farbratten halten, muss man sie auch transportieren können. Eine tiergerechte Ratten Transportbox ist hierzu unerlässlich. Sie ist wichtig für die Sicherheit und die Gesundheit der Tiere.
Ratten haben sich in den letzten Jahren erfolgreich zum beliebten Haustier gemausert. Diese Entwicklung macht es natürlich auch nötig, sich mit den typischen Rattenkrankheiten der kleinen Fellnasen auseinander zusetzen. Durch die verhältnismäßig kurze Heimtierkarriere der [weiterlesen]
Der Käfig steht, die Wohnung ist rattensicher, meist sind sogar schon die neuen Mitbewohner ausgesucht. Doch bevor die kleinen Nager einziehen können, muss der Käfig rattengerecht eingeräumt werden. Heißt, auch die Wahl der Näpfe und [weiterlesen]
Ratten sind hochintelligente Tiere. Hältst Du diese putzigen Wesen als Haustiere, musst Du auch für eine artgerechte Beschäftigung sorgen. Nur vor dem vollen Futternapf zu sitzen, oder einmal am Tag gestreichelt zu werden, reicht diesen [weiterlesen]
Home Sweet Home – auch für unsere Ratten gilt, zu Hause ist es am schönsten. Und das Zuhause unserer Ratten ist ihr Käfig. Dieser mit viel Wohlwollen und Wissen ausgesuchte Rattenkäfig, welcher mit Liebe und [weiterlesen]
Sommer, die mitunter beliebteste Jahreszeit, immer heiß ersehnt. Aber nicht nur wir Menschen lechzen nach Abkühlung, wenn das Thermometer teilweise an der 40 Grad Marke kratzt. Auch die mit uns lebenden Haustiere suchen auf verschiedenste [weiterlesen]
Wenn wir Ratten als Haustiere halten, dann machen wir das in erster Linie für unser Wohlbefinden. Daran ist ja nichts Verwerfliches. Gleiches gilt aber auch für deine Farbratte. Du solltest alles daran Setzen, das sie [weiterlesen]
Wie ernährst Du eigentlich deine alten oder kranken Ratten, wenn diese kein oder nur sehr wenig Trocken- oder Frischfutter zu sich nehmen können? Die kleinen Nager brauchen schließlich ihre Nahrung. In diesem Artikel möchte ich [weiterlesen]
Jetzt ist es soweit. Der Käfig ist gekauft und eingeräumt, die Wohnung ist rattensicher präpariert, Futter und Zubehör stehen bereit. Die neuen Mitbewohner, unsere Farbratten, sind gekauft und bereit ihr neues Reich zu erobern. Doch [weiterlesen]
Ratten sind hochintelligente und sehr soziale Tiere. Sie kommunizieren untereinander nicht nur durch Körpersprache, sondern auch durch vielfältige Geräusche. Welche Lautäußerung Wohlbefinden oder gar Freude bedeutet und bei welchem Geräusch Du dir Sorgen machen solltest, [weiterlesen]
Die Haltung von Ratten wird (aus gutem Grund) immer beliebter. Doch wie bei jedem anderen Haustier sollte man auch bei den kleinen Pelznasen die Vor- und Nachteile bedenken. Natürlich ist es schwer dem Charme der [weiterlesen]