
Tiere kommunizieren untereinander selten ausschließlich mit Lautäußerungen, so wie wir Menschen es tun. Weit wichtiger ist hier die Körpersprache. Auch unseren Ratten „unterhalten“ sich zu einem großen Prozentsatz über Signale in Körperhaltung und -anspannung. Wie man als Mensch diese Signale richtig deuten kann, und ob das beispielsweise nur Spielen, oder aber schon ein ernst zu nehmender Kampf ist, möchte ich euch näher erklären.
So kommunizieren Ratten
Ratten spielen in jedem Alter, auch wenn die Häufigkeit im höheren Alter abnimmt, erwachsene Tiere necken sich auch einmal untereinander und spielen „Fangen“. Jedoch sieht man viel häufiger junge Tiere miteinander spielen. Das hat den Hintergrund, dass diese Jungtiere ihre Position in der Gruppe erst noch finden müssen, sich später den Rang erkämpfen und halten müssen. Und diese Rangkämpfe entstehen aus ersten spielerischen Konfrontationen. Am Anfang noch sehr harmlos. Sie springen sich gegenseitig an, stoßen sich um oder krabbeln übereinander weg. Laufen hintereinander her, um sich dann, wenn sie sich gefangen haben, ausgiebig zu putzen.
Wird das Spiel ernster, kommen auch Lautäußerungen hinzu. Sie klappern mit den Zähnen, pfeifen oder kreischen sogar. Das Verhalten untereinander wird etwas grober, fordernder. Die unterlegene Ratte liegt dann am Boden und lässt einen lauten Ruf von sich, um zu zeigen, ich bin der Schwächere, ich ergebe mich. Normalerweise lässt dann die andere Ratte sofort ab, den sie hat ja erfolgreich ihren Rang verteidigt, oder aber sogar erhöht. Kritisch wird es, wenn die Ratte nicht vom unterlegenen Tier ablässt. Aus welchen Gründen auch immer. Ob es am zu kleinen Lebensraum liegt, oder aber es gibt auch unter Tieren Antipathien, in diesem Moment muss der Mensch handeln. Denn hier kann es um Leben und Tod gehen. Beobachtet man so eine Situation, sollte man die entsprechenden Tiere vorerst trennen.
Infografik: Spielverhalten von Ratten
„Rattensprache“ lernbar?
Wenn man seine Tiere regelmäßig versorgt und ihnen Zeit schenkt, um sie intensiv zu beobachten, lernt man recht schnell die Körpersprache der Ratten. Und kann genau unterscheiden, spielen meine Ratten miteinander, oder ist das schon Kämpfen?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar